Taschenbuch der sechsten Ausgabe des PMBOK® Guide von PMI 6e ausgabe.

Taschenbuch der sechsten Ausgabe des PMBOK® Guide von PMI 6e ausgabe.

Titel:

Eine Zusammenfassung des PMBOK ® Guide (6.Ausgabe) kurz und bündig. Blog über die PMBOK ® Guide – in 3 Minuten

Die Grundlagen

Der PMBOK ® Guide, kurz für “A Guide to the Project Management Body of Knowledge”, ist die weltweit anerkannte grundlegende Referenz für den Beruf des Projektmanagers und bietet ein umfassendes Set an Wissen, Konzepten, Techniken und Fähigkeiten.

Zusammenfassung der Methode

Der PMBOK ® Guide ist eine Publikation des Project Management Institute (PMI), einer Organisation, die weltweit als führend in der Disziplin Projektmanagement anerkannt ist. PMI wurde 1969 in den USA gegründet und hat sich zu einer der wichtigsten professionellen Non-Profit-Organisationen in den Bereichen Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement und Governance entwickelt. Die erste Ausgabe des Leitfadens erschien 1996, die neueste PMBOK® Guide- Sixth Edition erschien im September 2017 in 11 Sprachen.

Der PMBOK® Guide ist mehr ein Rahmenwerk als eine Methode. Es ist prozessbasiert und beschreibt alle projektmanagement-bezogenen Arbeiten, die für die meisten Projekte anwendbar sind und allgemein als gute Projektmanagementpraxis anerkannt sind. Dieser Ansatz bildet eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit der verschiedenen Projektbeteiligten, da sie die gleiche “Sprache” sprechen, die gleiche Terminologie verwenden und ein gemeinsames Verständnis aufbauen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit anderen Managementnormen wie ISO 21500 für Projektmanagement, ISO/IEC 9001:2008, der internationalen Norm für Qualitätsstandards, und dem CMMI des Software Engineering Institute.

Im PMBOK® Guide interagieren die Projektmanagementprozesse und können sich über den gesamten Lebenszyklus des Projekts hinweg überschneiden und werden in Form von Inputs (Dokumente, Pläne, Designs usw.), Tools und Techniken (Konzepte, Werkzeuge) und Outputs (Dokumente, Produkte usw.) beschrieben. Das macht das eher abstrakte Konzept des Projektmanagements sehr anschaulich.

Der Leitfaden identifiziert 49 Prozesse, die sich in fünf grundlegende Prozessgruppen und zehn Wissensgebiete unterteilen, die für fast jedes Projekt typisch sind.

Die fünf Prozessgruppen sind Initiierung, Planung, Ausführung, Überwachung und Steuerung sowie Abschluss.

Die zehn Wissensgebiete sind Integrationsmanagement, Inhalts- und Umfangs Management, Terminplanungsmanagement, Kostenmanagement, Qualitätsmanagement, Ressourcenmanagement, Kommunikationsmanagement, Risikomanagement, Beschaffungsmanagement und schließlich noch Stakeholder Management.

Jeder der zehn Wissensbereiche enthält die Prozesse, die für die meisten Projekte anwendbar sind, um ein effektives Projektmanagement zu erreichen. Jeder dieser Prozesse fällt auch in eine der fünf grundlegenden Prozessgruppen und bildet eine Matrixstruktur, so dass jeder Prozess mit einem Wissensbereich und einer Prozessgruppe verknüpft werden kann.

Zielgruppe

Obwohl sich die Publikation typischerweise an (Senior-)Projektmanager richtet, beziehen die beschriebenen Prozesse alle Rollen im Projektmanagement mit ein, wie z.B. Senior Executives, Programm- und Projektmanager, Projektteammitglieder, Mitglieder eines Projektbüros, Kunden und andere Interessengruppen, Berater und andere Spezialisten. 

Umfang und Einschränkungen

Der PMBOK® Guide ist ein generischer Ansatz (Framework), der auf jedes Projekt angewendet werden kann. Es deckt den gesamten Projektlebenszyklus ab, nicht nur den klassischen (Wasserfall), sondern auch iterative, inkrementelle und sogar agile Lebenszyklen. Es bietet eine gute Referenzbeschreibung der Rolle des Projektmanagers, verbunden mit den Kompetenzen des Projektmanagers in drei Bereichen: Technische, Führungs-, Strategie- und Managementfähigkeiten. Das ist das so genannte Talent Triangle.

Darüber hinaus bietet es ein gutes Verständnis dafür, wie Projekte mit der nicht-projektiven Umgebung interagieren, angetrieben durch einen Benefits Management Plan zur Realisierung des Projektnutzens und damit klar verbunden mit der Strategie des Unternehmens.

Da es sich um ein generisches Modell handelt, sollte es immer auf die Bedürfnisse des Projekts, des Teams und anderer Interessengruppen zugeschnitten sein.

Stärken

– Umfangreiche Beteiligung verschiedener Branchen und Organisationen, die weltweit Projektmanagement einsetzen.

– Die bevorzugte Projektmanagement-Referenz für Unternehmen, die im internationalen Umfeld arbeiten.

– Anerkannt als “Weltklasse”-Norm in der Branche und daher als Nachschlagewerk für viele andere Projektmanagement-Standards und -Methoden verwendet.

– Generisch; kann auf jedes Projekt angewendet werden.

– Fokussierung auf Prozesse, ähnlich wie bei anderen verwendeten Frameworks und Standards wie ITIL®, COBIT® und ISO*. Vollständig abgestimmt auf die globale Projektmanagement-Standards ISO 21500

– Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung (alle 4 Jahre) im Einklang mit modernen Qualitätskonzepten.

– Zertifizierungsprogramme (PMP und CAPM und andere).

– Bildet eine gut integrierte Komponente des breiteren Konzepts des Projekt-, Programm- und Portfoliomanagements und der Governance (PMI stellt dafür zusätzliche Standards bereit).

Einschränkungen

– Der PMBOK® Guide ist nicht vollständig: Der PMBOK® Guide bietet jedoch Werkzeuge und Techniken für die Anwendung von Prozessen. Der PMBOK® Guide ist eher ein Framework (konzeptionelles Überbrückungs- und generisches Modell) als eine Methode (für die direkte praktische Anwendung).

– Der PMBOK® Guide enthält keine Beispiele aus der Praxis für Werkzeuge und Vorlagen für die praktische Anwendung. Da es sich jedoch um einen weltweiten Standard handelt, sind viele Vorlagen, die gut auf dieses Framework abgestimmt sind, kostenlos im Internet zu finden, ebenso wie Softwareanwendungen, die ein Projektmanagement-Toolkit mit vielen automatisierten Funktionen zur Unterstützung des PMBOK® Guide Projektmanagement Frameworks enthalten.

Relevant website:

www.pmi.org/

The post Taschenbuch der sechsten Ausgabe des PMBOK® Guide von PMI 6e ausgabe. appeared first on EN | Van Haren Publishing.

Subscribe and receive the ebook: Global Standards and Publications - Edition 2020/2021